➡️ Die Zukunft des Arbeitsmarktes liegt in der Digitalisierung und der fortschreitenden Automatisierung. Man mag das gut finden oder auch nicht, aufzuhalten ist die weltweite Entwicklung nicht. Leider hat das die Merkel-Regierung nicht verstanden und auch bei der jungen Generation setzt sich diese Erkenntnis bisher wenig durch. Ein eklatantes Beispiel dafür, dass Schule heutzutage zu oft nicht in der Lage ist, wirklich auf das Leben vorzubereiten.
Dementsprechend erschreckend sind die Ergebnisse einer aktuellen PISA-Auswertung. Wenn man 15-Jährige befragt, welchen Beruf sie mit 30 vermutlich ausüben werden – werden zu 50 % Jobs genannt, die es bis dahin wenig bis gar nicht mehr geben wird: Bürokauffrau und Sekretärin, Kfz- oder Industrie-Mechaniker, bestimmte Tätigkeiten von Anwälten und Steuerberatern sowie im Einzelhandel.
Automatisierung und Digitalisierung werden den Arbeitsmarkt der Zukunft bestimmen. Eine Regierung, die zukunftsorientiert handelt, müsste heute schon die Weichen stellen, um Fachkräftemangel und gleichzeitig steigende Arbeitslosigkeit der künftigen Generationen vorzubeugen. Wie schwer Merkel und Ihr Kabinett sich mit der Digitalisierung tun, zeigt die Tatsache, dass in Bundesregierung und Ministerien noch auf über 30.000 Rechnern das Betriebssystem "Windows 7" läuft, für das offiziell keine Updates mehr zur Verfügung stehen. Damit keine Hacker einbrechen können, müssen teure Nachbesserungen beim Hersteller gekauft werden. Kosten allein für 2020: Über 800.000 Euro.
Schon heute sind in Deutschland rund 124.000 Stellen für IT-Spezialisten nicht besetzt – und das Problem wächst. Viele Jungen (7%) sehen in diesem Bereich zwar ihre Zukunft – doch das wird längst nicht ausreichen, um den Bedarf deutscher Firmen zu decken. Hier sollte von Lehrern und Schulen gezielt vorbereitet werden: Mit Praktika, Berufsberatungen oder dem Besuch von Jobmessen.
Konkret: Darf die Merkel GroKo so weiter machen, wie bisher, droht Deutschland in puncto Digitalisierung zum Entwicklungsland zu werden. Das darf niemandem egal sein, denn es geht um die Zukunft unserer Kinder und unseres Landes.
Eine Partei hat beides sehr genau im Blick: Die AfD!
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article205235955/Teenager-traeumen-eher-von-traditionellen-Jobs.html
https://www.golem.de/news/bundesregierung-erweiterte-windows-7-updates-kosten-800-000-euro-2001-146186.html
Quelle: AfD Bundesverband
www.carsten-huetter.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen